Live Musik in Cafés oder Bars ist eine gute Möglichkeit, seinen musikalischen Horizont zu erweitern. Viele zuvor unbekannte Künstler sind auf diese Weise entdeckt worden und füllen heute große Hallen bei ihren Auftritten.
Sich auf das Neue einlassen
Häufig lohnt es sich, unbekannten Künstlern eine Chance zu geben. Im Rahmen eines entspannten Abends haben die Zuschauer so die Möglichkeit, sich auf etwas Neues einzulassen und vielleicht ihre neue Lieblings-Band beziehungsweise den neuen Lieblings-Solo-Künstler zu finden. Natürlich kann der Besucher sich in der Regel zuvor im Netz über den geplanten Auftritt und die Personen dahinter informieren. Manchmal macht es aber auch Spaß, sich komplett überraschen zu lassen.
Besondere Atmosphäre
Grade in kleinen Cafés oder Bars entsteht bei Auftritten eine besondere Atmosphäre. Der Künstler ist näher am Publikum und kann dieses bei Bedarf gut in seinen Auftritt mit einbeziehen. So ist der Besucher nicht nur Zuschauer, sondern mitten im Geschehen. Wird dann noch Musik gespielt, die ohnehin schon bewegt, entsteht ein unbeschreibliches Feeling.
Künstler von Anfang an begleiten
Wer Gefallen an einem bestimmten Künstler gefunden hat, wird sich freuen, wenn dieser zunehmend bekannter wird. Vielleicht spielt der Sänger, der heute noch in kleinen Cafés auftritt, schon in einigen Monaten auf großen Bühnen. Viele Bar-Besucher berichten davon, dass sie regelmäßig Gänsehaut bekommen, wenn der Künstler, den sie vor wenigen Jahren noch mit seiner Gitarre in einer kleinen Bar bewundert haben, heute im Radio gespielt wird.
Die CD, die nicht jeder andere hat
Viele Künstler bieten nach ihrem Auftritt CDs oder anderes Material zum Kauf an. Hat die Musik gefallen, kann diese so mit nach Hause genommen werden. Dadurch haben die Besucher wenig bekannter Künstler gute Musik zu Hause, die bislang noch kaum jemand kennt. Diese Musik erweckt dann im privaten Rahmen für Eindruck und kann vielleicht auch andere Menschen für den Künstler begeistern.